(BFL). Die Bauförderung Landwirtschaft bereitet die 4. BFL - Beratertagung für den 29. und 30. September 2025 im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch vor, um den Informationsaustausch zwischen Forschung, Beratung, Hersteller und Handel zu fördern.
Mit Beiträgen aus Forschung, Beratung und Unternehmen soll die Innovationsfähigkeit der Branche für alle Tierarten aufgezeigt werden. Nutzen Sie also die Möglichkeit, mit einem eigenen Vortrag, einem Poster oder einer anderen Darstellungsform, aktuelle Ergebnisse auf der BFL-Beratertagung vorzustellen.
Gesucht werden Vorträge von Praxisarbeiten aus Fachhochschulen und Universitäten sowie aus der aktuellen Beratungspraxis und weiteren Branchenorganisationen. BFL-Mitgliedsunternehmen erhalten ebenfalls die Möglichkeit, innovative und praxisrelevante Lösungen vorzustellen und zu
diskutieren. Besonders wünschenswert sind Vorträge und Poster, die Ergebnisse zu nachfolgenden Problemstellungen anbieten:
- Energie - Verbrauchsmengen, Eigenerzeugung, Optimierung, Effizienz
- Wege zur Klimaneutralität – Vor- und Nachteile von Rechenmodellen, Bewertung, CO2-Bilanz
- Maßnahmen zur Emissionsminderung und zur Verbesserung des Tierwohls
- Bauliche und technische Lösungen für den Umbau zu Haltungsform 3 und 4
- Automatisierung, Robotik, Sensoren
Eine Programmkommission, besetzt mit ausgewiesenen Fachleuten, wird aus den eingereichten Vortragsthemen ein Programm erstellen, das wir im Juni 2025 bekannt geben. Die BFL bittet diese Information auch an Kolleginnen und Kollegen und potenziell Interessierte weiterzugeben.
Für Fragen und weitere Informationen steht die BFL gerne zur Verfügung.
Aussagekräftige Kurzfassung sind bitte bis zum 15. März 2025 (Deadline!) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihr Themenvorschlag sollte folgende Angaben enthalten:
- Titel
- Autor(en) / Autorin(nen), Firma bzw. Institution
- Zusammenfassung des Inhalts (max.1 Seite DIN A4, aber mit den wichtigen Aspekten, so dass die Kommission eine gute Entscheidungsgrundlage hat)
Die Tagungsbeiträge sollen, wie schon bei den vorangegangenen Tagungen, auf unserer Internetseite eingestellt werden.