Termine
Programm:
09:20 Uhr Begrüßung
Ondrej Kunze; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
09:30 Uhr Biologische & technische Grundlagen des Maschinenmelkens
Einfluss des Melkens auf Milchleistung, Eutergesundheit & Milchqualität
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Tiergerechte Melktechnik: Anforderungen & verbreitete Mängel
Fachgerechte Melkroutine
14:45 Uhr Praktische Unterweisung in der Baulehrschau
Bewertung der Tiergerechtigkeit der vorhandenen Melktechnik
Messungen des Melkzeugvakuums bei Wasserfluss ("Nassmessungen")
16:00 Uhr Praktische Unterweisung im Melkstand
Bewertung von Euterentleerung, Zitzenkondition & Tierverhalten
Bewertung der vorhandenen Melktechnik (bei Bedarf mit Prüfungen von Pulsation und
Melkzeugvakuum)
Hinweise zur fachgerechten Melkroutine
19:00 Uhr Diskussion und Abschluss
Dr. Dirk Hömberg, Melkberater, Münster
Ondrej Kunze; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Referent:. Dr. Dirk Hömberg, Melkberater, Münster
Anmeldung bis: 30.11.2023
Teilnahmegebühr: 390,00 €
Verpflegungspauschale pro Tag: 18,50 €
Kontakt: https://mitdenken.sachsen.de/1037752
Ansprechpartner Burkhard Puhlmann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel./Fax: 034222 462633 / 034222 462699
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Lehr- und Versuchsgut Köllitsch
Am Park 3, 04886 Köllitsch
Internet: http://www.lfulg.sachsen.de
Das LfULG ist eine nachgeordnete Behörde des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft