Termine
Hessischer Schweinetag 2024
9.00 Uhr Fachgespräche mit Ausstellern
9.30 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema
9.45 Uhr Konzentration des Schlachtsektors –
Was kommt auf die Erzeuger zu?
Dr. Albert Hortmann-Scholten, LWK Niedersachsen, Oldenburg
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Wie attraktiv ist der Schlachtstandort Deutschland noch?
Jörg Altemeier, Fa. Tönnies, Rheda-Wiedenbrück
12.00 Uhr Biosicherheit Teil 1 – Reinigung und Desinfektion
Frank Koslitzki, Fa. Stadiko, Dinklage
12.45 Uhr Mittagspause – Fachgespräche mit Ausstellern
13.45 Uhr Biosicherheit Teil 2 – Schädlingsbekämpfung, Hygieneschleuse u. a.
Frank Koslitzki, Fa. Stadiko, Dinklage
14.15 Uhr Tierfutter aus Larven statt Soja – Wie sind innovative Proteinfutter zu bewerten?
Prof. Dr. Georg Dusel, TH Bingen
15.00 Uhr Aktuelles aus der Branche
Aktueller Stand des Bundesprogrammes Umbau der Tierhaltung
Theresa Belz, LLH Wetzlar
ASP-Rückblick und aktueller Stand
Denise Stein, Hessischer Bauernverband, Friedrichsdorf
Sektion als wertvolle Untersuchungsmethode für die Bestandsdiagnostik beim Schwein
Angelika Cechini, LHL Gießen Schweinegesundheitsdienst Hessen
Aktuelles zur Tierarzneimittelüberwachung
Dr. Constanze Plachta, RP Gießen
Aktuelles aus Zucht und Besamung
Michael Kleine, GFS Ascheberg
16.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Anschließend noch Fachgespräche mit Ausstellern möglich
Die Veranstaltung wird vom Arbeitskreis Hessischer Schweinetag ausgerichtet.
Es gelten ermäßigte Teilnahmegebühren:
15,- € incl. Mittagsimbiss
10,- € ermäßigt für Fachschüler und Studierende