Termine
Programm
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. Steffen Pache, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
09:10 Uhr Physiologie der Milchbildung, Milchabgabe & Infektionsabwehr
09:55 Uhr Technische Grundlagen des automatischen Melkens (AMS)
10:35 Uhr Kaffepause und Möglichkeit der Besichtigung der Baulehrschau
10:55 Uhr Bedeutung und Beeinflussung der Melkintervalle
11:30 Uhr Hygiene in automatischen Melksystemen
11:45 Uhr Einfluß AMS auf Milchleistung, Eutergesundheit und Milchqualität
12:10 Uhr Wirtschaftlichkeit automatischer und konventioneller Melksysteme
12:25 Uhr Zusammenfassung und Schlußfolgerungen
12:35 Uhr Mittagspause
13:35 Uhr Was gibt es Neues in der Melktechnik?
Statements der Mitgliedsfirmen der Baulehrschau
14:50 Uhr Automatische Kontrolle von Milchqualität und Eutergesundheit
15:45 Uhr Diskussion und Abschluss
Referent:. Dr. Dirk Hömberg, Melkberater, Münster
Moderation: Dr. Steffen Pache, LfULG
Anmeldung bis: 29.11.2024 - https://mitdenken.sachsen.de/1036294
Teilnahmegebühr: 90,00 €
Verpflegungspauschale pro Tag: 12,50 €